Sommer im Garten: Pflanzenpflege und Bewässerungstipps

Der Sommer ist die Zeit, in der dein Garten in voller Pracht erstrahlt. Doch um die Schönheit und Gesundheit deiner Pflanzen zu erhalten, ist eine sorgfältige Pflege unerlässlich. In diesem Artikel erhältst du Tipps rund um die Pflanzenpflege und Bewässerungstipps für die heißen Monate. 

Bewässerungssysteme

Im Sommer ist die richtige Bewässerung das A und O, um deine Pflanzen vor der Hitze zu schützen. Es gibt verschiedene Bewässerungssysteme, die dir dabei helfen können:

Tropfbewässerung

Ein Tropfbewässerungssystem ist besonders effizient, da es das Wasser direkt an die Wurzeln der Pflanzen bringt. Dies minimiert die Verdunstung und stellt sicher, dass jede Pflanze genau die Menge Wasser erhält, die sie benötigt. Zudem sparst du Wasser und Zeit, da das System automatisch arbeitet.

Sprinkleranlagen

Für größere Rasenflächen eignen sich Sprinkleranlagen hervorragend. Sie verteilen das Wasser gleichmäßig und decken eine große Fläche ab. Wichtig ist, die Anlage so einzustellen, dass sie früh morgens oder spät abends bewässert, um die Verdunstung zu reduzieren.

Regentonnen

Nutze Regenwasser, um deine Pflanzen zu gießen. Eine Regentonne ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung. Achte darauf, dass das Wasser in den kühleren Stunden des Tages genutzt wird, um die Pflanzen nicht zu schädigen.

Hitzebeständige Pflanzen

Nicht alle Pflanzen kommen mit der sommerlichen Hitze gleich gut zurecht. Hier sind einige hitzebeständige Pflanzen, die deinem Garten auch bei hohen Temperaturen Farbe und Leben verleihen:

Lavendel

Lavendel ist nicht nur eine schöne, sondern auch eine sehr pflegeleichte Pflanze. Sie liebt sonnige Standorte und kommt gut mit wenig Wasser aus. Zudem zieht Lavendel nützliche Insekten wie Bienen an.

Fetthenne

Die Fetthenne ist eine sukkulente Pflanze, die in trockenen, sonnigen Lagen hervorragend gedeiht. Sie benötigt nur wenig Wasser und ist somit ideal für heiße Sommer.

Oleander

Oleander bringt mediterranes Flair in deinen Garten. Er bevorzugt sonnige Standorte und kommt gut mit hohen Temperaturen zurecht. Allerdings solltest du bei der Pflege Handschuhe tragen, da die Pflanze giftig ist.

Sommerpflege

Damit deine Pflanzen auch im Sommer gesund bleiben, sind neben der Bewässerung noch einige weitere Pflegemaßnahmen notwendig:

Mulchen

Mulchen ist eine effektive Methode, um den Boden feucht zu halten und Unkrautwachstum zu verhindern. Du kannst organische Materialien wie Rindenmulch oder Grasschnitt verwenden. Eine Mulchschicht von etwa fünf Zentimetern ist ideal.

Düngung

Im Sommer ist es wichtig, deine Pflanzen regelmäßig zu düngen. Verwende einen Langzeitdünger, der die Pflanzen über mehrere Wochen mit Nährstoffen versorgt. Achte darauf, den Dünger gleichmäßig zu verteilen und die Pflanzen danach gut zu wässern.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt fördert das Wachstum und die Blütenbildung. Schneide verblühte Blüten und abgestorbene Pflanzenteile regelmäßig ab. Besonders bei Sommerblühern wie Rosen ist ein Rückschnitt nach der ersten Blüte sinnvoll.

Bewässerungstipps

Neben den Bewässerungssystemen gibt es einige allgemeine Tipps, die du beachten solltest, um deine Pflanzen optimal mit Wasser zu versorgen:

Richtiges Timing

Gieße deine Pflanzen früh morgens oder spät abends. Zu diesen Zeiten ist die Verdunstung am geringsten und das Wasser kann tief in den Boden eindringen. Vermeide es, während der Mittagshitze zu gießen, da das Wasser schnell verdunstet und die Pflanzen verbrennen können.

Tiefenbewässerung

Statt häufiger kleiner Wassergaben ist es besser, weniger häufig, aber dafür durchdringend zu wässern. So erreichen die Wurzeln tiefere Erdschichten, was die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Trockenheit macht.

Gießtechnik

Gieße direkt an die Wurzeln der Pflanzen und vermeide es, die Blätter zu benetzen. Nasse Blätter können zu Pilzkrankheiten führen. Ein Gießstab oder eine Gießkanne mit langem Auslauf hilft, das Wasser gezielt zu platzieren.

Fazit

Ein gut gepflegter Garten im Sommer erfordert Aufmerksamkeit und die richtige Technik. Mit den richtigen Bewässerungssystemen, hitzebeständigen Pflanzen und den oben genannten Pflegetipps kannst du sicherstellen, dass dein Garten auch in den heißen Monaten gesund und blühend bleibt.

Bei der Gartenarbeit ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der Pflanzen einzugehen und auf Veränderungen im Wetter zu reagieren. So kannst du das Beste aus deinem Sommergarten herausholen und ihn in voller Pracht genießen.

KONTAKT

Garten Brandt GmbH

Rufen Sie uns gerne direkt an unter
täglich von 8.00 – 17.00h und sprechen mit uns über Ihr Projekt.
Oder schreiben Sie uns: